Seit 1925
Dr. Sci. Nat. ETHZ – Europäischer Patentanwalt
Jean-Nicolas Longchamp ist in Lausanne aufgewachsen und hat dort seine ganze obligatorische Schulzeit und das Gymnasium absolviert. Im Anschluss hat er an der ETH in Zürich studiert, wo er 2004 ein Diplom in Physik erlangt hat. Seine Diplomarbeit zum Thema der Nuklearen Magnetischen Resonanz (NMR) Spektroskopie von Proteinen hat er in Göteborg, Schweden verfasst.
Nach dieser ersten Forschungserfahrung hat Jean-Nicolas entschieden, eine wissenschaftliche Karriere anzustreben und eine Doktorarbeit in Physik, präziser in Festkörperphysik, an der ETH Zürich zu verfassen. Im September 2007 wurde ihm der Titel Dr. Sci. Nat. ETHZ verliehen.
Seine Forschungsaktivitäten wurden im Rahmen eines Post-Docs von 2007 bis 2013 an der Universität Zürich im Bereich der Biophysik und der Strukturbiologie weitergeführt. Während dieser Zeit hat Jean-Nicolas eine komplett neue Technologie eines Elektronenmikroskops für die Abbildung von einzelnen Proteinen mit Atomarer Auflösung entwickelt. Im Jahr 2013 hat er das renommierte Forschungsstipendium Ambizione vom Schweizerischen Nationalfonds erhalten, um seine vielversprechende Forschungsaktivität unabhängig weiterführen zu können. Während der Laufzeit dieses Stipendiums von 2013 bis 2017 wurde Jean-Nicolas an zahlreiche internationale Konferenzen eingeladen.
Seit März 2017 arbeitet Jean-Nicolas als Patentingenieur und angehender Patentanwalt bei BOVARD. Dank seiner Physikausbildung und seiner interdisziplinären Forschungsarbeiten verfügt er über ein breites technologisches Kompetenzspektrum.
Jean-Nicolas ist bilingual Französisch-Deutsch und hat sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
© BOVARD AG
Wichtiger Hinweis
AGB (PDF 89K)